Die Historische Burgmühle

IM HERZEN DER STADT BRANDENBURG AN DER HAVEL

Schon früher war Brandenburg an der Havel ein traditionsreicher Mühlenstandort. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts existierten 30 Mühlen, die für unterschiedlichste Zwecke eingesetzt wurden.

Das Hauptgebäude der Burgmühle wurde 1909 errichtet. Der Burg-Mühlen-Komplex gliedert sich in den Mehlspeicher sowie die eigentliche Mühle und besteht aus monumentalen, freistehenden und schön gegliederten Ziegel-Putz-Bauten, die in der Vergangenheit hauptsächlich als Speicher genutzt wurden.

1952 wurde der Komplex zum "VEB Brandenburger Mühlenwerke" gewandelt und 20 Jahre darauf mit dem neustädtischen Mühlenbetrieb vereinigt. Eine unabwendbare Schließung im Juni ’93 beendete dann abrupt die 800-jährige Tradition der Mühlenwerke. Durch einen Brand wurde Ende 2002 der Großteil des Hauptgebäudes zerstört.

Erste Sanierungsarbeiten zum Wiederaufbau wurden 2006 gestartet, um das wassernahe Wohnen im ehemaligen Mehlspeicher zu ermöglichen. Unter der Leitung der Projektentwicklung Jansen Immobilien GmbH enstanden bereits einige hochwertige Eigentumswohnungen.


Historisches Ambiente wurde hier mit zeitgemäßem Komfort kombiniert und niveauvolle Wohnqualität geschaffen.

Hier haben wir unseren Standort!

 

Weitere Informationen zu den Brandenburger Wassermühlen finden Sie hier: 

  • 1909Das Hauptgebäude der Burgmühle wird errichtet
  • 1912Fertigstellung: Verwendung als Mehlspeicher
  • 1952VEB Brandenburger Mühlenwerke entsteht
  • 1993Schließung der Brandenburger Mühlenwerke
  • 2002Brandzerstörung des Hauptgebäudes
  • 2006Sanierung des Mehlspeichers zu Wohnungen
  • 2010Grundsteinlegung zur Mühlengebäude-Sanierung
  • 2011Sanierung 1. Teil abgeschlossen
  • 2014Sanierung 2. Teil abgeschlossen